Startseite > Berechnung der Lagerumschlagshäufigkeit für Dupbuy-Einkaufsdienstleistungen in Tabellenkalkulationen und Anpassung der Bestandsverwaltungsstrategie

Berechnung der Lagerumschlagshäufigkeit für Dupbuy-Einkaufsdienstleistungen in Tabellenkalkulationen und Anpassung der Bestandsverwaltungsstrategie

2025-04-27

1. Einführung

Die Lagerumschlagshäufigkeit (engl. Inventory Turnover) ist eine entscheidende Kennzahl für die Effizienz der Bestandsverwaltung von Dupbuy-Einkaufsdienstleistungen. Sie zeigt, wie oft der Lagerbestand innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft und ersetzt wird.

2. Formel zur Berechnung der Lagerumschlagshäufigkeit in Spreadsheets

Eine Standardformel zur Berechnung lautet:

=UMSATZKOSTEN_DER_WAREN / DURCHSCHNITTLICHER_LAGERBESTAND

In Google Sheets oder Excel könnte die praktische Umsetzung so aussehen:

=D2 / ((B2 + C2)/2)
      
      Wo:
      - D2 = Kosten der verkauften Waren (in Zeitperiode)
      - B2 = Anfangsbestand
      - C2 = Endbestand
    

3. Analyse der Beziehung zwischen Kennzahlen

Datenparameter Auswirkung auf Lagerumschlag
Verkaufsvolumen ↑ Umschlagshäufigkeit ↑
Einkaufsmenge ↑ Umschlagshäufigkeit ↓ (wenn nicht durch Verkäufe ausgeglichen)
Saisonale Nachfrage Periodische Schwankungen verursacht

4. Strategische Anpassungen basierend auf der Umschlagsanalyse

4.1 Optimierung des Beschaffungsplans

Bei niedriger Umschlagshäufigkeit (<6/Jahr):

  • Just-in-Time-Bestellungen erhöhen
  • Sicherheitsbestände reduzieren
  • Lieferanten mit kürzeren Vorlaufzeiten präferieren

4.2 Beschleunigung des Warenabsatzes

Maßnahmen für langsamen Umschlag:

  1. Promotions und Bündelangebote für schwer verkäufliche Artikel
  2. Dynamische Preisanpassung mit Spreadsheet-Tools automatisieren

4.3 Bereinigung langsamer Lagerbestände

Für Artikel mit Umschlag <2/Jahr:

  • Ausverkaufsaktionen mit spirbaren Rabatten
  • Rücksendung an Lieferanten prüfen

5. Praktische Umsetzung mit Spreadsheet-Funktionen

Erweiterte Analysetechniken:

ABC-Analyse mit PivotTables

=IF(Umschlag>12;"A";IF(Umschlag>6;"B";"C"))
    

Automatisierte Einkaufsempfehlungen

=IF(AND(Lagerstand8);"SOFORT NACHBESTELLEN";"")
    

6. Erfolgsmessung

KPIs zur Strategiebewertung:

  • Veränderung der durchschnittlichen Umschlagshäufigkeit pro Quartal
  • Reduktion der Lagerhaltungskosten in %
  • Verflüssigter Lagerwert in EUR
```